Wünschhütlein

Wünschhütlein
* Wenn ich ein Wünschhütlein hätte!
Zu ergänzen: dann könnte ich das thun. In dem Buche: Ein newe Reissbeschreibung aus Teutschland nach Konstantinopel vnd Jerusalem durch Salomon Schweigger (Nürnberg, Joh. Lantzenberger 1608), spricht der Verfasser S. 74 von der grossen Kraft der Saiten aus Schafdarm, womit sich die türkischen Edeln hängen müssen: »Sage nun einer mehr, dass ein Schafdarm kein Kraft mehr hab, wenn man so viel Gelt und Gut damit kann erwerben; es solt mancher ein solchen Darm nehmen für das Fortunati wünschhütlein vnd für den Chymicorum lapidem philosophorum.« (Germania, XIV, 100.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wunschhütlein — ∙Wụnsch|hüt|lein, das: (im Volksglauben) zauberkräftiger Hut, der seinen Besitzer an jeden gewünschten Ort versetzen kann: ... überlasse ich ihm die Wahl unter allen Kleinodien, die ich in der Tasche bei mir führe: die echte Springwurzel, die… …   Universal-Lexikon

  • spazieren — schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln * * * spa|zie|ren [ʃpa ts̮i:rən] <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Den ganzen Kram \(auch: Krempel\) hinschmeißen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt den ganzen Kram hinschmeißt, gibt etwas [aus Verzweiflung oder Verärgerung] auf, macht nicht mehr weiter. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Horst Wolfram Geisslers Roman »Das Wunschhütlein«:… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Kragen umdrehen —   Wie auch in der Wendung »jemandem den Kragen kosten« steht »Kragen« hier für »Hals«. »Jemanden den Kragen umdrehen« bedeutet »jemanden umbringen«: Als er von dieser Gemeinheit erfuhr, hätte er seinem Schwager am liebsten den Kragen umgedreht.… …   Universal-Lexikon

  • Kalte Ente —   Eine kalte Ente ist ein bowlenartiges Getränk aus Wein, Schaumwein, Mineralwasser und Zitronenscheiben. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Horst Wolfram Geisslers Roman »Das Wunschhütlein«: »Es gibt eine Kaffeetafel im Freien und nach… …   Universal-Lexikon

  • Kleine Augen machen — Kleine Augen machen; [große] Augen machen   Wer kleine Augen macht, kann die Augen vor Müdigkeit kaum noch offen halten: Kind, du gehörst ins Bett, du machst ja schon ganz kleine Augen! Wer hingegen große Augen macht, ist sehr erstaunt, wundert… …   Universal-Lexikon

  • Die Karre ist total verfahren — Die Karre ist [total; vollständig] verfahren; die Karre aus dem Dreck ziehen; die Karre (auch: den Karren) in den Dreck fahren   Mit der Wendung »die Karre ist verfahren« ist gemeint, dass eine bestimmte Situation völlig ausweglos zu sein scheint …   Universal-Lexikon

  • Die Karre ist vollständig verfahren — Die Karre ist [total; vollständig] verfahren; die Karre aus dem Dreck ziehen; die Karre (auch: den Karren) in den Dreck fahren   Mit der Wendung »die Karre ist verfahren« ist gemeint, dass eine bestimmte Situation völlig ausweglos zu sein scheint …   Universal-Lexikon

  • Die Karre aus dem Dreck ziehen — Die Karre ist [total; vollständig] verfahren; die Karre aus dem Dreck ziehen; die Karre (auch: den Karren) in den Dreck fahren   Mit der Wendung »die Karre ist verfahren« ist gemeint, dass eine bestimmte Situation völlig ausweglos zu sein scheint …   Universal-Lexikon

  • Die Karre in den Dreck fahren — Die Karre ist [total; vollständig] verfahren; die Karre aus dem Dreck ziehen; die Karre (auch: den Karren) in den Dreck fahren   Mit der Wendung »die Karre ist verfahren« ist gemeint, dass eine bestimmte Situation völlig ausweglos zu sein scheint …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”